Bewertungen erwünscht
Geschrieben von Redaktion am 28.06.2012 in Fakten, Social Media Marketing | 1 KommentarEine Studie von GMI Research belegt: Ein drittel der deutschen Verbraucher suchen im Netz nach Bewertungen, bevor sie ein Produkt kaufen. 90 Prozent greifen zumindest gelegentlich auf die Erfahrungen anderer Käufer zurück. Im europäischen Vergleich stehe Deutschland mit diesem Wert an der Spitze.
Kritiken und Bewertungen seien für neun von zehn Deutschen eine wichtige Hilfe für die Kaufentscheidung. Demnach haben private Meinungen von Kunden im Internet für den Verbraucher mehr Bedeutung als traditionelle Informationen durch Werbung, Verkäufer und Medien.
Kapitel zur Serie
- Social Media Marketing – keine Maßnahme ohne Zieldefinierung
- ROI im Social Media Marketing – und er lässt sich doch messen!!
- Persuasives Design vs. Usability
- Der Social Media Manager – Berufsbild und Ausbildung
- Shitstorm – Wie verhalte ich mich richtig?
- Vom Shitstorm zur Social Media Krise
- Social Media Marketing – Sind Sie bereit mitzureden?
- Social Media Marketing – Kann ich den Return on Investment (ROI) messen?
am 28.06.2012 um 17:45 Uhr
Und aufgrund dieser Studie wechselt Facebook seine Strategie und setzt die traditionelle Anzeigenwerbung! (Achtung Ironie!)
Hinzu kommt die Tatsache, dass branchenintern bereits das s.g. Reputationsmanagement angeboten wird. Dahinter versteckt sich nichts anderes, als das gezielte Fälschen von Bewertungen.
Genügend „Stümper“ haben sich dabei sogar schon erwischen lassen, wie der „Reputationsspezialist“ Helmut Hoffer von Ankershoffen.
Die ganze peinliche Story können Sie hier lesen
http://www.netzwelt.de/news/84248-gefaelschte-rezensionen-wetab-chef-tritt-ueck-update.html
Robert Justitz